Weißenseer Weg, 2. Preis

MODUL - HAUS - STADT Am Weißenseer Weg in Berlin-Lichtenberg entsteht anstelle des ehemaligen, fast vollständig versiegelten Busparkplatzes der BVG ein Ort zum Wohnen und Arbeiten. Die neue Nachbarschaft mit knapp 600 Wohnungen bietet Wohnraum für unterschiedliche Familien- und Lebenssituationen.

Inspiriert von der heterogenen Umgebung aus Volkspark, Wohngebiet und Geschäftszentrum, vereint der neue Mäander die Vorteile der offenen Zeilenbauweise (Licht, Luft, Sonne) mit der außenräumlichen Qualität der Blockrandbebauung. Es wird eine klare Kante zu Stadt mit einem weithin sichtbaren Hochpunkt an der Kreuzung des Weißenseer Wegs mit der Hohenschönhauser Straße ausgebildet. Die einzelnen Höfe bieten verschiedene Ebenen der Privatsphäre.

Das Konzept, verschiedene Gebäudetypologien in einem Block zu kombinieren, schafft einen menschlichen Maßstab innerhalb der umfangreichen Struktur. Dabei wurden nur Wohnungstypen verwendet, die CKRS in der Vergangenheit für andere Projekte entwickelt hatte. Aus diesen Modulen entstanden Häuser, die wiederum als neue Stadt zusammen gesetzt wurden.

Die verschiedenen Gebäudetypologien bieten darüber hinaus eine breite Palette von Wohn-, Gemeinschafts- und Gewerberäumen, die zu einer vielfältigen Nachbarschaft beitragen. Es sind bis zu 20% alternative Wohnformen vorgesehen, wie u. a. die Kombination von Wohnen und Arbeiten, Senior:innen- und Junges-Leben-Wohngemeinschaften sowie Wohnungen, die durch Schalträume erweitert werden können.

In den geschützten Innenhöfen bzw. im rückwärtigen Bereich der Bebauung laden Kinderspielplätze und Mietergärten zum Aufenthalt ein.

Begleitend zum Quartiersplatz entstehen Parkplätze für Car-Sharing. Ein Mobility Hub bündelt zusätzliche Transportmittel wie Leih-Roller, Scooter und Fahrräder an einem Ort

Eine Parkgarage im Hochhaus bietet ausreichend Platz zum Parken. Sollte der Parkraum in Zukunft nicht mehr benötigt werden, kann er in Gewerbeflächen umgewandelt werden.

Nachwachsende, CO2-bindende Rohstoffe wie Holz und Stroh werden bevorzugt. Auf mind. der Hälfte der Dächer ist die Nutzung regenerativer Energien wie Photovoltaik und Windräder geplant. Der Einsatz von Geothermie unterstützt das nachhaltige Energiekonzept.

Der innovative Entwurf zeigt Lösungen auf, wie Themen wie die soziale Zusammensetzung von Quartieren und neue klimaschonende Konzepte bedacht werden können.

 

 

Pitch im Rahmenvertrag Generalplanungsleistungen, 2. Platz
Neubau von 600 Wohnungen und Gewerbe
Berlin - Lichtenberg
Holzhybridbauweise
Auftraggeberin: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
BGF: 61.895 qm
Mitarbeit: Phillip Sandner, Monique Kirmse, Yannik Wissel