Modulares Studierendenwohnen

Das Wohnprojekt für Studierende liegt in Berlin-Lichtenberg mit Blick auf den Berliner Tierpark. Es folgt dem Konzept der Optimierung durch Reduktion. Gestapelte 3D Holzmodule bieten eine nachhaltige und flexible Lösung.

Durch den Fokus auf Reduktion während des gesamten Zyklus, von der Planung über die Nutzung bis hin zum Rückbau, können in allen Phasen des Lebenszyklus Material, Platz und Wege eingespart werden. Um die Auswirkungen des Gebäudes weiter zu minimieren, werden ausschließlich erneuerbare oder recycelte Materialien verwendet.

Alle Module funktionieren unabhängig voneinander und sind vollständig vorgefertigt. Lösbare Verbindungen erlauben bei Bedarf einen unkomplizierten Um- oder Rückbau.

Das Grundstück liegt direkt neben der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Gegenüber befindet sich das ehemalige Gesundheitsamt, das ebenfalls als Studierendenwohnheim revitalisiert wird, so dass ein attraktiver Wohncampus in unmittelbarer Nähe der Hochschule entsteht.

Eine gemeinschaftliche Fahrradwerkstatt, eine Waschküche und Dachterrassen mit Möglichkeiten zum Urban Gardening sowie ein gewerblich genutztes Café ergänzen die bis zu fünfgeschossige Wohnnutzung.

Ein einzelnes Modul entspricht einer 1-Zimmer-Wohnung und kann durch die Verbindung mehrerer Module zu 2- und 3-Zimmer-Wohngemeinschaften oder zu großen Gemeinschafts- und Gewerbeflächen kombiniert werden. Jedes der insgesamt 87 Module verfügt über eine zentrale, vorgefertigte Technikzelle, die Platz für ein integriertes Bad, einen Küchenblock und die Wärmeversorgung bietet.

Der Zugang zu den Wohnungen erfolgt über einen Laubengang. Dank seiner großzügigen Dimensionen wird der gemeinschaftliche Koch- und Essbereich nach außen erweitert und dient als Außenraum und Treffpunkt mit Blick auf das Tierparkgelände.

1. Preis 2-stufiges Vergabeverfahren
Neubau eines Wohngebäudes für Studierende
Berlin, Tierpark
3D-Holz-Modulbau
Auftraggeberin: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
BGF: 3.280 qm
Mitarbeit: Theresa Schirmer, Johannes Zerfass, Julia Hermanns
Außenanlagen: TDB Landschaftsarchitektur