Auf dem Grundstück der bestehenden Kindertagesstätte im Braunschweiger Stadtteil Querum wird ein Ersatzneubau für sieben Gruppen geplant. Das neue Kita-Gebäude verbindet innovative Gestaltung mit ökologischer Verantwortung.
Durch die harmonische Integration in die bestehende Gartenlandschaft, die nachhaltige Holzbauweise und die flexible Raumnutzung entsteht ein zukunftsweisendes und kindgerechtes Konzept. Der Fokus auf minimalen Flächenverbrauch, natürliche Materialien und effiziente Bauweisen garantiert eine umweltfreundliche Umsetzung und schafft ein inspirierendes Umfeld für Kinder, Eltern und Personal.
Der Zugang zum Gebäude erfolgt über einen einladenden Vorplatz mit Sitzmöglichkeiten unter Bäumen und Fahrradstellplätzen. Im Zentrum der Kita befindet sich ein lichtdurchflutetes Forum, das als Treffpunkt, Veranstaltungsraum und wetterunabhängiger Spielbereich dient. Eine großzügige Spieltreppe mit Rutsche und Spielstufen führt ins Obergeschoss, wo die Gruppenräume angeordnet sind.
Der umlaufende Balkon dient als Sonnenschutz und zweiter Rettungsweg. Gleichzeitig ermöglicht er den direkten Zugang von den Gruppenräumen in den Garten. Die Freiflächen gliedern sich in verschiedene Bereiche mit Spiel- und Sportflächen sowie einer Wildwiese.
Im Rahmen eines einfachen sowie energetisch und ökologisch vorbildlichen Gesamtkonzeptes ist ein vollständig elektrisches und regenerativ versorgtes Gebäude geplant.
Während der Bauphase werden Teile des Bestandes sowie ein Interimsgebäude zur Aufrechterhaltung des Kindergartenbetriebes genutzt.