Raumkonzept
Das Erweiterungsgebäude in Holz-Hybridbauweise schafft in Verbindung mit dem hochwertigen Bestand in Ziegelbauweise eine großzügige, lichtdurchflutete und warme Lernlandschaft. Flexible Raumstrukturen ermöglichen eine zukunftssichere Anpassung an sich wandelnde pädagogische Konzepte.
Das Erdgeschoss bietet neben dem Verwaltungsbereich, den Fachräumen und aktiven Gemeinschaftsflächen Platz. Direkt neben der Mensa gliedert sich das Herz der Schule an. Eine große Spiel- und Sitztreppe öffnet die Lernlandschaft in das Obergeschoss. Hier findet konzentriertes Lernen in offenen, jahrgangsübergreifenden Basiseinheiten statt.
Freiräume und Begegnungszonen
Ein großzügiger Vorplatz mit Fahrradabstellplätzen sowie ein aktiver Schulhof ergänzen das Konzept. Spiel- und Lernterrassen und ein Schulgarten bieten Raum für kreatives Lernen und Entspannung. Die Mensa mit direktem Zugang zum Garten verbindet Innen- und Außenräume und lädt zu gemeinschaftlichen Aktivitäten ein.
Effizientes Bauen und Nachhaltigkeit
Die Integration des Bestandsbaus, eine hochwärmedämmende Holzfassade und der Verzicht auf Unterkellerung reduzieren den ökologischen Fußabdruck erheblich. Das Gebäude erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und ist optimal für regenerative Energien ausgestattet.